11 Ergebnisse
Der CMW500 Wideband Radio Communication Tester und der CMX500 Radio Communication Tester eignen sich ideal zum Testen von Smartphones und Tablets auf Einhaltung der Normen für den EU-Energieeffizienzindex.
28.02.2025
End-to-End-Konformitätstests von 4G- und 5G-Next Generation eCall-Modulen (NG eCall) unter kontrollierten Netzbedingungen
13.05.2024
Testlösungen auf Basis der R&S®CMX500-Plattform
5G New Radio (NR) stellt für den Mobilfunk einen revolutionären Entwicklungssprung dar. Dennoch wird von Mobilfunkgeräten weiterhin erwartet, dass Sprachanrufe unterstützt werden, und die Netzbetreiber auf der ganzen Welt bieten ihren Kunden auch entsprechende Sprachdienste an. Anders als Over-The-Top-(OTT)-Sprachdienste wie WhatsApp©, Teams© usw. bieten Voice over NR (VoNR) und Voice over LTE (VoLTE) eine tadellose QoS, unterstützen gut etablierte Handover-Mechanismen sowie Notrufe und erfordern keine vorinstallierte OTT-App auf dem Telefon.Um einen erstklassigen Sprachdienst anbieten zu können und das ausgezeichnete Benutzererlebnis zu optimieren, sind Audiotests auf mobilen Geräten vor der Produkteinführung unerlässlich. Verschiedene Audio-Testaspekte, darunter Akustik-, Funktions-, Performance- und Feldtests, müssen berücksichtigt werden.Diese Application Note beschreibt den Performance-Test mit Schwerpunkt auf der VoNR-Audioqualitätsmessung über die elektrische Schnittstelle des Mobilfunkgeräts. Die Testlösung basiert auf dem R&S®CMX500 mit seinem integrierten POLQA-Algorithmus.
26.07.2023 | AN-Nr. 1SL401
Der R&S®CMX500 Radio Communication Tester eignet sich ideal für die Analyse der VoNR- und VoLTE-Sprachqualität und Performance von Mobilfunkgeräten.
21.02.2023
Lösungen und Tipps für NR FR1 im TDD-Downlink-Modus
5G New Radio (NR) ist eine durch 3GPP spezifizierte Funktechnologie und wurde erstmals mit 3GPP Release 15 freigegeben. Sie wurde für drei Anwendungsfälle konzipiert, nämlich Enhanced Mobile Broadband (eMBB), Massive Machine Type Communications (mMTC) sowie Ultra-Reliable Low Latency Communications (URLLC). Betrachtet man diese drei Anwendungsfälle, ist eMBB in der Tat eine Weiterentwicklung der breitbandigen Mobilfunkkommunikation des LTE-Standards. Laut den technischen Leistungsanforderungen, die durch IMT-2020 festgelegt sind, werden durch Einsatz der 5G-Technologie bei eMBB-Applikationen Spitzendatenraten von bis zu 20 Gbit/s im Downlink (DL) bzw. 10 Gbit/s im Uplink erwartet. Zu den typischen Anwendungsfällen von eMBB zählen datenhungrige Applikationen wie hochauflösendes 8K-Videostreaming, Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) etc.Die Verifizierung von 5G-fähigen Endgeräten (UE) in Bezug auf den maximal erreichbaren Datendurchsatz unter kontrollierbaren und deterministischen Testbedingungen ist ein unverzichtbarer Prozess während der Designphase des Produkts. Eine leistungsorientierte Verifizierung mithilfe einer Identifizierung der Engpässe beim Datendurchsatz und eines Produkt-Benchmarking gegen Referenzgeräte verbessert letztendlich das Benutzererlebnis enorm.In diesem Dokument wird das Hauptaugenmerk auf den 5G-NR-Frequenzbereich 1 (FR1) mit TDD-Gegenbetrieb in der Betriebsart E-UTRAN New Radio Dual Connectivity (ENDC) gelegt. Da die 5G-NR-Bitübertragungsschicht reichlich Flexibilität bietet, besteht die Motivation in diesem Fall darin, eine Art Leitfaden zu den relevanten Parametereinstellungen bereitzustellen, um die maximale Durchsatzkapazität des Messobjekts zu stimulieren. Es wird der Status quo der Lösungen von Rohde & Schwarz zur Zeit der Erstellung der Application Note beschrieben. Der gezeigte Funktionsumfang entwickelt sich kontinuierlich weiter, sodass sich die verwendeten Screenshots und die gezeigten Parameter ändern können.
07.07.2022 | AN-Nr. 1SL379
Der R&S®CMX500 Radio Communication Tester eignet sich ideal für Tests des maximal möglichen IP-Durchsatzes an Sendern und Empfängern von Mobilfunkgeräten.
13.06.2022
Funktionstests
Obgleich Datendienste im Kontext von eMBB, URLLC und mMTC die entscheidenden Antriebskräfte hinter der Evolution von 5G sind, repräsentieren Legacy-Dienste wie die Sprach- und Videokommunikation immer noch wichtige Services, die Betreiber ihren Mobilfunkkunden anbieten wollen. Als Teil der technologischen Entwicklung konnte man eine bedeutende Änderung von leitungsvermittelten 2G-Netzen mit anfänglichem Fokus auf Telefonie hin zu vollständig paketvermittelten 4G-Netzen beobachten, bei denen die Internet-Datenkommunikation von besonderem Interesse ist.Diese Application Note beleuchtet die unterschiedlichen Details von Sprachdiensten in 5G-Netzen. Neben etwas theoretischem Hintergrundwissen beschreibt dieses Dokument die Vorgehensweise, wie man ein 5G-Netz mit den R&S®CMW500 und R&S®CMX500 Mobilfunktestern einrichtet und verschiedene Funktionstests in Bezug auf Sprachanrufe in 5G-Netzen durchführt.
06.10.2021 | AN-Nr. 1SL364
Eine schlüsselfertige 5G-Field-to-Lab-Lösung auf Basis des R&S®CMX500
Bei 5G New Radio (NR) handelt es sich um die Funkschnittstelle und Funkzugangstechnologie (Radio Access Technology, RAT) der fünften Generation, die vom 3GPP in Release 15 offiziell veröffentlicht wurde. Die 5G-Technologie läutet eine neue Ära ein, in der die immer anspruchsvoller werdenden Anforderungen an die mobile Kommunikation nicht nur in der konventionellen Mobilfunkwelt, sondern auch in den vertikalen Branchen erfüllt werden können.Seit der Kommerzialisierung von 5G NR wurden laut dem Bericht der GSA bisher 162 Netzwerke weltweit in Betrieb genommen. Auf dem Weg zur Kommerzialisierung der 5G-NR-Netze und zur Einführung von Diensten gehört der Feldtest zu den wesentlichen anwenderorientierten Prozessen, die die Anbieter von Endgeräten (User Equipment, UE) durchlaufen sollten. Hochentwickelte Funktionen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten müssen vor der offiziellen Markteinführung gründlich geprüft werden, damit ein bestimmtes Vertrauensniveau erreicht wird.Der Feldtest ist jedoch oft mit einigen Herausforderungen verbunden. Beispiele dafür sind:► Hohe Kosten durch die umfangreichen Messfahrten► Zeitintensive Analyse einer Messfahrt, die die Effizienz mindert► Fehlende Reproduzierbarkeit der Tests, die Regressionstests unmöglich machtUnd wenn man nun eine alternative Lösung in einer Laborumgebung zur Verfügung hätte, mit der alle vorgenannten Herausforderungen während des Feldtests bewältigt werden könnten? Rohde & Schwarz als weltweit etablierter Messgerätehersteller und Lösungsanbieter hat mit R&S®CM360° eine schlüsselfertige 5G-Field-to-Lab-Lösung (F2L-Lösung) entwickelt. Sie bietet► die Möglichkeit zur Simulation des Netzes mit den realen Netzkonfigurationen ohne kostenintensive Messfahrten durch Einsatz des Mobilfunktesters R&S®CMX500► intuitive Werkzeuge zur Visualisierung, zum Drill-Down der Probleme und damit zur Steigerung der Debugging-Effizienz auf Basis von R&S®SmartAnalytics► die speziellen KPI-Tests (Tests zu Leistungskennzahlen), die durch reale Netzwerkdaten konfiguriert werden, die vom R&S®CMX500 zur Verfügung gestellt werden und die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der Tests garantierenDiese Application Note soll den aktuellen Stand der R&S®CM360° F2L-Lösung veranschaulichen.
16.07.2021 | AN-Nr. 1SL369
EN-DC-Modus gemäß 3GPP 38.521-3
5G New Radio (NR) ist eine Funkzugangstechnologie (Radio Access Technology, RAT), die vom 3rd Generation Partnership Project (3GPP) in Release 15 spezifiziert wurde, einem technischen Standard, der erstmals 2018 veröffentlicht wurde. Die Technologie wurde entwickelt, um die Spektraleffizienz zu verbessern und so die vielfältigen Anforderungen drahtloser Kommunikationsanwendungen erfüllen zu können, wie z. B. Enhanced Mobile Broadband (eMBB), Massive Machine Type Communications (mMTC) und Ultra-Reliable and Low Latency Communications (URLLC).Für die 5G NR-Technologie sind zwei Betriebsarten definiert► der Non-Standalone-(NSA)-Modus, der sowohl E-UTRA (die für LTE verwendete Zugangstechnologie) als auch 5G NR RAT nutzt► der Standalone-(SA)-Modus, der dem Teilnehmergerät (UE) über LTE oder 5G NR RAT den Zugang zum 5G-Kernnetz (5GC) ermöglichtAlle Kernspezifikationen, die die 5G NR-Luftschnittstelle betreffen, sowie die zugehörigen Testspezifikationen sind in der 3GPP-Spezifikationsreihe 38 beschrieben. Bei der Entwicklung eines Anwendergeräts ist der Geräteanbieter verpflichtet, im Rahmen des Zertifizierungsprozesses des Geräts alle erforderlichen Konformitätstests zu absolvieren, bevor das Produkt offiziell auf den Markt kommt. Dazu gehören etwa HF-, Protokoll- und Performance-Tests. Die HF-Konformitätsprüfung ist natürlich kritische Voraussetzung für den Marktzugang. Die Konformität mit der 3GPP-Spezifikation muss bereits in der frühen Produktentwicklungsphase sichergestellt sein.Diese Application Note soll Leser aus F&E auf Grundlage des Mobilfunktesters R&S®CMX und der zugehörigen Weboberfläche R&S®CMsquares im interaktiven Betriebsmodus, d. h. im manuellen Betriebsmodus, anhand von Testkonfigurationsbeispielen durch den 5G NR Frequency Range 1 (FR1) NSA HF-UE-Konformitätstest gemäß 3GPP38.521-3 führen. Nach der Lektüre dieser Application Note sollte der Leser in der Lage sein, 3GPP HF-Konformitätstests mit den richtigen Einstellungen manuell durchzuführen und die Messergebnisse in R&S®CMsquares zu verstehen.
25.06.2021 | AN-Nr. 1SL368
Im Zeitalter des Internet der Dinge werden immer mehr Geräte an das lokale Netzwerk angeschlossen, was ein umfassendes Monitoring für IT-Abteilungen immer schwieriger macht. Auch bei Geräten von Rohde & Schwarz erfolgt der Zugriff in zunehmendem Maße über die LAN-Schnittstelle, wodurch zusätzliche Komfortkomponenten wie etwa Remote Desktop, SMB File Transfer oder eine Webschnittstelle offeriert werden. Um die Verwendung und den Status von Geräten besser monitoren zu können, bieten einige Geräte eine sogenannte Softwareoption Health and Utilization Monitoring Service (HUMS).Der Zugriff auf HUMS erfolgt über SNMP und REST (HTTP). Die Option stellt alle relevanten Information über den sogenannten "Health"-Status sowie die Verwendung über der Zeit (Utilization over Time) in vielen Details zur Verfügung.Diese Application Note beschreibt, wie der Zugriff auf HUMS funktioniert und welche Daten zur Verfügung gestellt werden.
11.01.2021 | AN-Nr. GFM336
Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-GeräteRSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte.
24.12.2017 | AN-Nr. 1MA074