6 Ergebnisse
In dieser Application Note wird gezeigt, wie man die R&S®AdVISE Visual Inspection Software konfiguriert, um Störfestigkeitstests an Fernsehgeräten und Monitoren gemäß EN 55020 und CISPR 35 zu automatisieren.
30.07.2020 | AN-Nr. 1S007
In dieser Application Note werden schrittweise alle notwendigen Einstellungen für die Übertragung der Parameter eines Störsignals von einem EMS-Testsystem an ein dAV-Kamerasystem über den seriellen Port oder die LAN-Schnittstelle erklärt. Das dAV-Kamerasystem überlagert das Kamerasignal mit diesen Parametern.
10.12.2019
In dieser Application Note werden alle erforderlichen Einstellungen zur Durchführung von Messungen mit zwei Empfängern mit der Option R&S®EMC32-K27 und der R&S®EMC32 Messsoftware gezeigt.
28.09.2017 | AN-Nr. 1SP20
In dieser Application Note werden alle erforderlichen Einstellungen zur Messung der Schirmwirkung mit der Option R&S®EMC32-K48 und der R&S®EMC32 Messsoftware gezeigt.
01.12.2015 | AN-Nr. 1SP19
Diese Application Note beschreibt, wie die Masken- und Grenzwerttest-Funktionen der R&S®RTO, R&S®RTE und R&S®RTM Oszilloskope für die EUT-Überwachung von Signalformen, Jitter usw. mit der R&S®EMC32 Mess-Software benutzt werden können. Die Maskentest-Funktion erlaubt eine autonome Charakterisierung der Integrität digitaler Signale während EMV-Tests. Die R&S®EMC32 Software zeichnet Überschreitungen von benutzerdefinierten Grenzwerten oder Masken-Schablonen auf und bewertet den Störfestigkeits-Grenzwert bei Frequenzen der kritischen elektromagnetischen Suszeptibilität.
20.04.2015 | AN-Nr. 1MA242
Der Ablaufschritt ‘Datenreduktion’ ist ein wesentlicher Bestandteil eines EMI Auto Test, da er die relevanten Frequenzen ermittelt, bei denen die endgültigen Messungen durchzuführen sind. Das Ziel dieser Application Note ist es, den Datenreduktions-Datenfluss transparenter zu machen (Inhalte von Eingabe- und Ausgabe-Tabellen) und wie die Parameter (Lage und Beziehungen) den Evaluations-Algorithmus beeinflussen.
16.11.2011 | AN-Nr. 1SP02