CPU und Betriebssystem | x86 CPU, Windows 7 oder neuer |
.NET Framework erforderlich | .NET Framework Version 4.5 |
Min. erforderlicher Festplattenspeicher für Installation | 500 MByte |
Erforderliches RAM | min. 1 GByte, 2 GByte empfohlen |
Unterstützte Sensor-Schnittstellen | LAN/WLAN-Verbindung, USB-Port optional |
Technische Daten – R&S®GSACSM |
Spektrum-Modus | Live-Messungen mit Spektrumanalysatoren |
Spektrogramm-Modus | Spektrumanalyse mit 2D- und 3D-Wasserfalldarstellung |
Spektraldichte-Modus | Erfassung und Analyse kontinuierlicher Spektren zur Erfassung zeitvariabler und überlagerter Signale |
Masken-Modus | Alarmierung mit E-Mail-Benachrichtigung |
Klassifizierungs-Modus | Erfassung und Identifizierung von terrestrischen, Satelliten-, TDMA- und Paired-Carrier-Multiple-Access (PCMA)-Signalen |
Under-Carrier-Detection-Modus | erweiterte Signalanalyse für überlagerte Störsignale |
Satelliten-Modus | kontinuierliches Scannen und Identifizieren von Satellitensignalen sowie Alarmfunktionen |
DVB-CID | Kontinuierliches Scannen von DVB-CID-Signalen |
| Pfadmess-Modus: Messung von Pfaddämpfung und Träger-EIRP mit Hilfe eines eingespeisten Pilottons |
| Kreuzpolarisations-Modus: Messung von Störungen aufgrund von Kreuzpolarisation |
| TETRA-Modus: Erkennung und Klassifizierung von TETRA-Trägern und Ausgabe der zugehörigen Parameter |
Oszilloskop-Modus | I/Q-Daten-Anzeige |
Mehrkanal-Leistungsüberwachungs-Modus | Leistungsüberwachung über Service-Tabellen |
Leistungsüberwachungs-Modus | Leistungsüberwachung in spezifischen Subbändern über eine bestimmte Zeit |
Aufzeichnung | Aufzeichnung, Wiedergabe, Export und Import von Messungen |
Offline-Analyse | Laden von Dateien mit aufgezeichneten I/Q-Daten für die Offline-Signalerkennung und -demodulation |
Unterstützte Messgeräte (Sensoren) von Rohde & Schwarz | R&S®TSME6 Ultracompact Drive Test Scanner |
| R&S®FSW, R&S®FPS, R&S®FSV, R&S®FSVA, R&S®FSV3000, R&S®FSVA3000, R&S®FPL Signal- und Spektrumanalysatoren |
| R&S®ESME, R&S®ESMD Breitband-Funkerfassungsempfänger |
| R&S®NRQ6 frequenzselektiver Leistungsmesskopf |
| R&S®MSR200 Zweifach-Satellitenempfänger |
Unterstützte Systemlösungen von Rohde & Schwarz | VSAT-Lösung von Rohde & Schwarz |
Software-Signalverarbeitungsbandbreite | abhängig von der I/Q-Bandbreite des verwendeten Sensors (Messgeräts) |
Max. Anzahl gleichzeitiger Nutzer pro CSM-Server | nur durch die Rechnerleistung der CPU begrenzt |
Max. Anzahl gleichzeitig an den CSM-Server angebundener Sensoren (Messgeräte) | nur durch die Rechnerleistung der CPU begrenzt |
TCP/IP-Beschleunigung | unterstützt CSM-Messungen mit ferngesteuerten Sensoren (Messgeräten) über Verbindungen mit hoher Latenz und niedrigem Durchsatz, z. B. Datenraten <10 kbit/s, Latenz >1 s |
Anwendungsgebiete | ❙ Überwachung von SATCOM-Transpondersignalen und Trägeranalyse ❙ Identifizierung/Klassifizierung unbekannter Signale ❙ Under-Carrier-Signalanalyse und -demodulation ❙ SATCOM-Betrieb mit Alarmfunktionen ❙ Leistungsüberwachung der Träger rund um die Uhr ❙ Demodulation der Träger-ID (Carrier ID, CID) von DVB-CID-Signalen |