Geräte- und Serviceübersicht von Rohde & Schwarz

R&S®InstrumentManager

Optimieren Sie Ihre Rohde & Schwarz Geräte für maximale Performance

Kooperieren Sie mit uns und nutzen Sie den R&S®InstrumentManager – eine umfassende Lösung für die gesamte Betreuung Ihrer Geräte.

Rohde & Schwarz entwickelt Geräte, die sich durch eine lange Lebensdauer auszeichnen. Gleichzeitig ist es unser Anspruch, die hohe Performance der Geräte langfristig zu erhalten. Unsere umfassenden Kalibrierservices sorgen dafür, dass Ihre Rohde & Schwarz Geräte so lange wie möglich wie neu performen.

Als Hersteller sind wir Experten in der Kalibrierung unserer hochkomplexen und innovativen Produkte. Wir haben unsere Kalibrierverfahren kontinuierlich verfeinert und legen dabei Wert auf Einfachheit und Transparenz für unsere Kunden. Der R&S®InstrumentManager bietet schnellen, intuitiven Zugang zu allen wichtigen Geräteinformationen und Rohde & Schwarz Serviceleistungen, damit Sie stets den Überblick über Ihre Geräte behalten.

IMA

Der R&S®InstrumentManager

Der R&S®InstrumentManager beschleunigt den Zugriff auf unsere maßgeschneiderten Serviceleistungen, sodass Sie Zeit und Aufwand sparen. Er bietet einen klaren, transparenten Überblick über den Echtzeit-Gerätestatus sowie die Service- und Support-Abdeckung. Die Plattform ist auch mit Tablets und Smartphones kompatibel und ermöglicht so jederzeit schnellen Zugriff auf die Geräteverwaltung.
Freuen Sie sich auf neue Geräteverwaltungsfunktionen!

Das bietet Ihnen die R&S®InstrumentManager Online-Plattform

Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über den R&S®InstrumentManager

IMA
Banner

Alle wichtigen Informationen stets im Blick

Sie möchten Ihre Rohde & Schwarz-Geräte und -Serviceleistungen einfach und komfortabel verwalten?

FAQs

Was ist der R&S®InstrumentManager (IMA) und wie greife ich darauf zu?

Der R&S®InstrumentManager (IMA) ist eine Kollaborationsplattform von Rohde & Schwarz, die Kunden bei der Verwaltung ihrer Geräte, beim Abrufen gerätebezogener Informationen und beim Zugriff auf Self-Service-Funktionen unterstützt.

Sie haben zwei Möglichkeiten, auf den IMA zuzugreifen:

1. Melden Sie sich mit Ihrem Konto in GLORIS an, dem Self-Service-Portal von Rohde & Schwarz, über das Sie auf verschiedene Dienste von Rohde & Schwarz zugreifen können. Suchen Sie nach der Anmeldung im Abschnitt „Service Portfolio“ nach der Anwendung „InstrumentManager“.

2. Alternativ erhalten Sie über den folgenden Link direkten Zugriff auf den IMA: www.rohde-schwarz.com/instrumentmanager/app.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Nutzung des IMA ein GLORIS-Konto benötigen. Wenn Sie noch keines haben, starten Sie die Registrierung hier.

Was bedeuten Online Service Management (OSM) und GLORIS?

Das Online Service Management (OSM) ist der Vorgänger des InstrumentManager (IMA). Mit dem Start des IMA wurde das OSM eingestellt.

Bei GLORIS handelt es sich um das Self-Service-Portal von Rohde & Schwarz. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, auf ihre Dienste zuzugreifen und sie zu verwalten. IMA ist ein Beispiel einer Self-Service-Anwendung, die zu den über GLORIS bereitgestellten Diensten gehört.

Welche Geräte werden im R&S®InstrumentManager angezeigt?

Im IMA finden Sie zwei Listen: eine persönliche Geräteliste, die vom Kunden zur Verwaltung seiner eigenen Geräte verwendet wird, und eine Firmenliste, die alle Rohde & Schwarz Geräte aufführt, die zu Ihrem Unternehmen oder Ihrer juristischen Person gehören. Die persönliche Geräteliste ist bei neu registrierten Benutzern im Regelfall leer.

Um Ihrer Liste Einträge hinzuzufügen, können Sie die relevanten Geräte aus der Firmenliste auswählen und Ihrer persönlichen Geräteliste zuordnen. Die Firmenliste ist über die Funktion „Add“/ „Add from company list“ erreichbar (Hinzufügen/Aus Firmenliste hinzufügen).

Worum handelt es sich bei der Firmenliste?

In der Firmenliste finden Sie eine Übersicht aller Geräte, die Ihrem Firmenstandort bzw. Ihrer juristischen Person zugeordnet sind. Sie bietet einen umfassenden Überblick über diese Geräte und ermöglicht die effiziente Verwaltung und Überwachung.

Zur einfacheren Nutzung empfehlen wir Ihnen, IMA Enhanced Right freizuschalten. Mit dieser Funktion können Sie bequem alle für Sie relevanten Geräte auswählen. Starten Sie den Prozess hier.

Was ist IMA Enhanced Access Right? Wie kann ich die Funktion nutzen und wie prüfen, ob sie aktiviert ist?

Enhanced Access ist eine Erweiterung der Gerätedarstellung im IMA. Sie bietet einen Überblick über die Geräte in Ihrem Unternehmen, die für Sie relevant sein könnten. Dadurch wird die Gerätezuordnung einfacher.

Sollten Sie über „Add / Add from company list“ nicht auf die Firmenliste zugreifen können, fehlt Ihnen möglicherweise dieses Zugriffsrecht. Um IMA Enhanced Right freizuschalten, klicken Sie hier.

Ich habe viele Geräte. Muss ich alle einzeln registrieren?

Geräte können jederzeit einzeln über die Funktion „add instrument manually“ hinzugefügt werden. Einfacher haben Sie es, wenn Sie die Funktion „IMA Enhanced“ freischalten. Sie können damit alle für Sie relevanten Geräte auswählen. Starten Sie den Vorgang hier.

Wenn Sie die Funktion „IMA Enhanced“ nicht freischalten können, haben Sie auch die Möglichkeit, eine Liste der Geräte, die Sie zuweisen wollen, über eine Support Center Anfrage zu übermitteln.

Ist es möglich, die auf einem Gerät installierten Optionen anzuzeigen?

Ja, die installierten Hardware- und Software-Optionen können in den Gerätedetails eingesehen werden. Klicken Sie dazu in der Geräteliste auf den Gerätetyp.

Kann das Kalibrierintervall angepasst werden?

Ja, das Kalibrierintervall lässt sich anpassen. Sie können Ihr gewünschtes Kalibrierintervall in den Gerätedetails einstellen. Das Fälligkeitsdatum der nächsten Kalibrierung wird dann automatisch bestimmt. Sie werden entsprechend benachrichtigt.

Was ist der Support-Status meines Geräts und wo kann ich ihn einsehen?

Der Support-Status eines Geräts gibt an, ob Rohde & Schwarz in der Lage ist, Support bereitzustellen, d. h. ein Upgrade oder eine Reparatur für ein bestimmtes Gerät durchzuführen. Dieser Status kann in Ihrer persönlichen Geräteliste als farbcodierte Beschreibung angezeigt werden.

Wenn sich der Support-Status zu „limited“ (eingeschränkt) ändert, möchten Sie möglicherweise die Anschaffung eines neuen Geräts in Erwägung ziehen.

Sie können den detaillierten Support-Status über die Spaltenanpassung zum Layout Ihrer Geräteliste hinzufügen.

Worin besteht der Unterschied zwischen einer Serviceanforderung und einem Servicevertrag?

Eine Serviceanforderung leitet eine geplante oder ungeplante Serviceleistung (Wartungsdienst, beispielsweise eine Reparatur oder Kalibrierung) für ein bestimmtes Gerät ein, unabhängig vom Gewährleistungsstatus des Geräts.

Ein Servicevertrag betrifft eine Serviceabdeckung, ein Reparatur- oder Servicepaket und kann nach Ablauf der Gewährleistungsfrist für geplante oder ungeplante Serviceleistungen abgeschlossen werden.

Welche Servicearten können im R&S®InstrumentManager ausgewählt werden?

Alle von Rohde & Schwarz angebotenen regulären Kalibrier- und Reparaturservices stehen im R&S®InstrumentManager zur Auswahl.