20 Ergebnisse
Handbuch Erste Schritte von Rohde & Schwarz für den Signalgenerator R&S®SGS100A, mit grundlegenden Informationen zur Inbetriebnahme und zu den Funktionen des Generators.
Rohde & Schwarz Bedienhandbuch für die R&S®SGS100A SGMA RF Source mit Informationen über die Verwendung und die Funktionen des Generators sowie einer Beschreibung der Fernsteuerbefehle.
How to set a static TCP/IP address
How can I set the TCP/IP settings from DHCP to Static?
SGMA Device - How to change LAN settings from DHCP to static IP address via USB.
Models: R&S®SGS100A
Models: R&S®SGS100A
Models: R&S®SGS100A
20.04.2022
Zurich Instruments und Rohde & Schwarz stellen auf der World of Quantum in München gemeinsam ihre Testlösungen ausChemische Substanzen simulieren, um lebensrettende Medikamente zu entwickeln, oder komplexe Systeme modellieren, um globale Klimamuster zu erforschen: Wegweisende Anwendungen wie diese werden dank Quantentechnologien bald Realität werden. Zurich Instruments und Rohde & Schwarz adressieren mit flexiblen, zuverlässigen und maßgeschneiderten Messtechniklösungen und fachkundigem Applikations-Support gemeinsam diesen Zukunftsmarkt – von der ersten Testphase bis zum finalen Betrieb eines Quantencomputersystems. Die neue Fachmesse World of Quantum in München bietet den beiden Unternehmen die passende Plattform, um ihr umfassendes Portfolio gemeinsam zu präsentieren.
R&S SGMA Product Family: R&S SGS100A (SGMA RF Source) and R&S SGU100A (SGMA Upconverter) - Product Brochure
Diese Application Note stellt das IVI High Speed LAN Instrument Protocol (HiSLIP) vor und umreißt seine Eigenschaften. HiSLIP ist der Nachfolger des LAN-Fernsteuerungsprotokolls VXI-11. Dieses Dokument beschreibt auch Richtlinien für die Benutzung dieses Protokolls.
12.11.2014 | AN-Nr. 1MA208
Hochgeschwindigkeits-Fernsteuerung
12.05.2016 | AN-Nr. 1GP107
Die Bluetooth RF-Testlösung von Rohde & Schwarz mit dem R&S CMW und R&S CMWrun ist weitestgehend an der Bluetooth RF Test Suite ausgerichtet. Dieses Dokument beschreibt die allgemeinen Einrichtungen für diese Tests sowie die erforderlichen Konfigurationen.
04.05.2015 | AN-Nr. 1MA261
Diese Application Note erklärt, wie die SGMA-Messgeräte angeschlossen und verbunden werden und gibt einige Empfehlungen und Hinweise zu ihrer Verwendung.
15.10.2015 | AN-Nr. 1GP103
Diese Application Note beschreibt, wie digital modulierte Breitbandsignale im Millimeterwellenbereich erzeugt und analysiert werden. Messgeräte von Rohde & Schwarz und einiges Standardzubehör von anderen Anbietern werden sowohl für die Signalerzeugung als auch die Analyse benutzt.
02.09.2014 | AN-Nr. 1MA217
Diese Application Note erläutert, wie man mit einer kompakten, benutzerfreundlichen Lösung phasenkohärente Signale erzeugt.
07.09.2016 | AN-Nr. 1GP108
Dieses Dokument gibt eine Einführung, wie SDR bei militärischen Funkgeräten verwendet wird und zeigt die entsprechenden Messtechniklösungen von Rohde & Schwarz.
15.09.2012 | AN-Nr. 1MA206
Rohde & Schwarz Treiber unter VEE – Installation und Fehlersuche
20.12.2012 | AN-Nr. 1MA035