Data Over Cable Service Interface Specification (DOCSIS) ist ein Standard, der die Anforderungen für IP-Datenübertragungen in einem Breitbandkabelnetz festlegt. Der Standard definiert einen Vorwärts- und einen Rückkanal und ermöglicht damit eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Cable Modem Termination System (CMTS) im Headend und dem Kabelmodem (CM) des Teilnehmers.
Aufgrund regional verschiedener Bandbreiten von Kabelfernsehkanälen wurden unterschiedliche Versionen des Standards festgelegt. Der ursprüngliche amerikanische DOCSIS-Standard arbeitet mit einer Kanalbandbreite von 6 MHz, während das europäische EuroDOCSIS 8-MHz-Kanäle verwendet.
Seit der ersten Verabschiedung 1998 gab es fünf Generationen des Standards mit immer höheren Übertragungsraten: DOCSIS 1.0, 1.1, 2.0, 3.0 und DOCSIS 3.1. Die neueste Generation DOCSIS 3.1 wurde im Oktober 2013 veröffentlicht und bringt einige wesentliche Verbesserungen gegenüber den Vorgängern. Die wichtigsten Neuerungen sind LDPC-Fehlerschutz, OFDM-Modulation und sehr große Kanalbandbreiten bis 192 MHz im Vorwärtskanal und bis 96 MHz im Rückkanal. Die wesentlichen Parameter sind in der folgenden Tabelle gegenübergestellt.