R&S®NRPxxS/SN Dreipfad-Diodenmessköpfe
USB- und LAN-Leistungsmessköpfe
- Vollständig charakterisierte Leistungsmessköpfe
- Minimierung der Messunsicherheit
- Minimale Messzeit durch intelligente Averaging-Funktion
- Vielseitige Messfunktionen
- USBTMC für einfache Systemintegration
- Integrierter Trigger-Eingang/Ausgang
- Sensorstatus sofort erkennbar dank Status-LED
- Abziehbare Kabel für flexiblen Betrieb
Die Leistungsmessköpfe werden mit verschiedenen, abziehbaren Kabeln zum Anschluss an diverse Anzeigegeräte ausgeliefert. Sensorseitig wird das Kabel durch eine Schraubverbindung gegen ein Ablösen vom Sensor gesichert.
Mit dem R&S®NRP-ZKU USB-Schnittstellenkabel lässt sich ein Leistungsmesskopf mit einem Laptop/PC über die USB-Schnittstelle verbinden. Dies ist eine extrem platzsparende und kostengünstige Lösung, die kein Grundgerät erfordert. Zwei Softwarewerkzeuge – R&S®Power Viewer Plus und R&S®NRPV Virtual Power Meter – stehen zur Verfügung, um den Betrieb des Messkopfs von einem Laptop/PC zu vereinfachen. Diese Werkzeuge unterstützen alle in den Messköpfen implementierten Messfunktionen.
-
- Vielzahl an Optionen, um die R&S®NRPxxS/SN, R&S®NRPxxT/TN und R&S®NRPxxA/AN Leistungsmessköpfe zu betreiben
Das R&S®NRP-ZK6 Schnittstellenkabel ist dafür gedacht, einen Leistungsmesskopf an dem R&S®NRX Grundgerät zu betreiben. Es kann zudem verwendet werden, um den Leistungsmesskopf an verschiedene Signalgeneratoren und Signal- und Spektrumanalysatoren von
- Jeder Messkopf ist als LAN-Modell verfügbar
- Fernüberwachung via LAN über beliebige Entfernungen
Die LAN-Leistungsmessköpfe eignen sich ideal für Applikationen im Bereich der Fernüberwachung, beispielsweise für Satellitensysteme oder Teilchenbeschleuniger, bei denen die Messköpfe an unterschiedlichen Stellen im System positioniert werden. Die großen Distanzen zwischen den verschiedenen Messpunkten und dem Überwachungszentrum werden über die LAN-Verbindung problemlos überbrückt.
-
- Gleichzeitige, standortunabhängige Fernüberwachung von mehreren R&S®NRPxxSN/TN/AN Leistungsmessköpfen mit einem Webbrowser
- Stromversorgung über Power over Ethernet (PoE)
- Integrierte Web-GUI
- Ideal für Universalanwendungen
- 93 dB Dynamikbereich dank des innovativen Dreipfad-Konzepts
The R&S®NRPxxS/SN power sensors use three separate diode paths, each operated in the optimum detector range. As a result, the average power can be determined with high accuracy independent of the modulation type. Measurement results are hardly affected by interfering signals or harmonics. The R&S®NRPxxS/SN power sensors therefore behave in a way similar to thermal power sensors but offer significantly higher speed. They provide up to 93 dB dynamic range with an excellent lower measurement limit of –70 dBm.
-
- Innovatives Dreipfad-Konzept
Im Gegensatz zur herkömmlichen Mehrpfad-Technologie überlappen sich bei den R&S®NRPxxS/SN Leistungsmessköpfen benachbarte Diodenpfade um 6 dB. Sämtliche Pfade werden ohne Unterbrechung und gleichzeitig gemessen. Das finale Messergebnis wird erreicht, indem die Messergebnisse aller Pfade geeignet gewichtet werden. Dieser innovative Ansatz stellt einen kontinuierlichen Übergang zwischen den Messpfaden sicher. Probleme aufgrund von harten Umschaltvorgängen zwischen den Messpfaden, beispielsweise Hysterese-Effekte, zusätzliche Messverzögerungen und differenzielle Nichtlinearität, werden beseitigt. Die patentierte Messkopfarchitektur verbessert zudem das Signal/Rauschverhältnis und erhöht die Messgeschwindigkeit im Übergangsbereich.
- Beispiellose Messgeschwindigkeit und Genauigkeit auch bei niedrigen Pegeln
- Über 50.000 Messwerte/s
- 10.000 getriggerte Messungen/s

- Broschüren und Datenblätter
- Handbücher
- Applikationen
- Treiber
- Firmware
- Software
- Dokumente und Artikel