Looks like you're from the United States. Right now, you are on our site for Switzerland (DE).

Switch to the United States
background
RS-LogoRS-Logo Mini
  • Kontakt
  • Location: CH - Switzerland (DE)
Standort wählen
Kontakt

Download-Center

Die Dokumente & Artikel von Rohde & Schwarz bieten vielfältiges Informationsmaterial.

Filter by Content
  • Dokumente & Artikel 44
  • Handbücher 32
  • Applikationen 23
  • Firmware 21
  • Software 17
  • Treiber 8
Webseiten Inhalt 62

Webseiten Inhalt

Find more relevant information about our Products and Solutions.

182 Ergebnisse

Relevanz

R&S®SMBV100B Vektorsignalgenerator Bedienhandbuch

Rohde & Schwarz Bedienhandbuch für den R&S®SMBV100B Vektorsignalgenerator einschließlich Hardware-Optionen.

R&S®SMBV100B Vektorsignalgenerator Erste Schritte

Rohde & Schwarz Handbuch „Erste Schritte“ für den R&S®SMBV100B Vektorsignalgenerator, mit grundlegenden Informationen zur Erstinbetriebnahme und zu den Funktionen des Generators.

Treiber für R&S®SMBV100B Vektorsignalgenerator

Der R&S®SMBV100B Mid-Range-Vektorsignalgenerator zeichnet sich durch 500 MHz Modulationsbandbreite, ultrahohe Ausgangsleistung, einen herausragenden Fehlervektorbetrag (EVM) und exzellente Nachbarkanalleistung (ACP) bis zu 6 GHz aus.

Software für R&S®SMBV100B Vektorsignalgenerator

Der R&S®SMBV100B Mid-Range-Vektorsignalgenerator zeichnet sich durch 500 MHz Modulationsbandbreite, ultrahohe Ausgangsleistung, einen herausragenden Fehlervektorbetrag (EVM) und exzellente Nachbarkanalleistung (ACP) bis zu 6 GHz aus.

Firmware für R&S®SMBV100B Vektorsignalgenerator

Der R&S®SMBV100B Mid-Range-Vektorsignalgenerator zeichnet sich durch 500 MHz Modulationsbandbreite, ultrahohe Ausgangsleistung, einen herausragenden Fehlervektorbetrag (EVM) und exzellente Nachbarkanalleistung (ACP) bis zu 6 GHz aus.

R&S®SMBV100B Instrument Security Procedures

Rohde & Schwarz instrument security procedures for the R&S®SMBV100B vector signal generator.

R&S®SMBV100B Vector Signal Generator - Specifications

R&S SMBV100B Vector Signal Generator - Specifications

R&S®SMBV100B Vector Signal Generator - Specifications
R&S®SMBV100B: herausragende EVM-Performance

Video, Spektrumanalysator, SMBV100B, EVM-Performance Der R&S®SMBV100B vereint eine große HF-Bandbreite mit ausgezeichneter Signalqualität.

R&S®SMBV100B: 500 MHz Modulationsbandbreite

R&S®SMBV100B: 500 MHz Modulationsbandbreite Um dem Bedarf nach mehr Modulationsbandbreite gerecht zu werden, ist der R&S®SMBV100B mit einem sehr leistungsfähigen Basisband ausgestattet.

R&S®SMBV100B Vector Signal Generator - Product Brochure

R&S SMBV100B Vector Signal Generator - Product Brochure

R&S®SMBV100B Vector Signal Generator - Product Brochure
Remote Emulation with the R&S®SMBV100B Vector Signal Generator (Externe Emulation mit dem R&S®SMBV100B Vektorsignalgenerator)

Application Note Remote Emulation with the R&S®SMBV100B Vector Signal Generator

30.09.2019 | AN-Nr. 1GP121

SMBV100B - What does center frequency in GNSS mode stand for?

SMBV100B - What does center frequency in GNSS mode stand for?

R&S®ARB Toolbox

R&S®ARB Toolbox

13.12.2018 | AN-Nr. 1GP88

Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten

Verwendung des R&S®Forum Anwenderprogramms zur Fernsteuerung von Messgeräten

28.06.2018 | AN-Nr. 1MA196

RSCommander

Vielseitiges Software-Tool für Rohde & Schwarz-Geräte RSCommander ist ein vielseitiges Software-Tool für viele Spektrum- und Netzwerkanalysatoren, Signalgeneratoren und Oszilloskope von Rohde & Schwarz. Es unterstützt die automatische Geräteerkennung und ermöglicht Screenshots, das Auslesen von Messkurven, die Dateiübertragung und die Programmierung einfacher Skripte.

24.12.2017 | AN-Nr. 1MA074

R&S®Pulse Sequencer Software - Specifications

R&S Pulse Sequencer Software - Specifications

R&S®Pulse Sequencer Software - Specifications
Signal generator, signal and spectrum analyzer and power sensor solutions for 5G - Application Brochure

Signal generator, signal and spectrum analyzer and power sensor solutions for 5G - Application Brochure

Signal generator, signal and spectrum analyzer and power sensor solutions for 5G - Application Brochure
Signal generator, signal and spectrum analyzer and power sensor solutions for 5G - Application Brochure JA
OTA-Empfängertests für 5G NR-Basisstationen

HF-Konformitätstests gemäß TS 38.141-2, Rel. 16

3GPP definiert die Testverfahren für und Anforderungen an Hochfrequenz (HF)-Konformitätstests von 5G NR-Basisstationen (BS) in der technischen Spezifikation TS 38.141. Diese Application Note beschreibt alle erforderlichen HF-Empfängertests (TS 38.141-2, Kapitel 7) gemäß Release 16.Darüber hinaus enthält das Dokument eine kurze Einführung in die verschiedenen OTA-Antennentestlösungen von Rohde & Schwarz und deren Verwendung für Basisstations-Konformitätstests. Rohde & Schwarz bietet geeignete Lösungen für alle in dieser Application Note aufgeführten Testfälle an.

30.06.2020 | AN-Nr. GFM325

Rohde & Schwarz GNSS Solutions - Fact Sheet

Rohde & Schwarz GNSS Solutions - Fact Sheet Bundle

Rohde & Schwarz GNSS Solutions - Fact Sheet
Signal generator portfolio - Flyer

Signal generator portfolio - Flyer

Signalgenerator-Portfolio - Flyer DE
Signalgenerator-Portfolio - Flyer
Signalgenerator-Portfolio - Flyer ES
Signalgenerator-Portfolio - Flyer FR
Signalgenerator-Portfolio - Flyer JA
Signalgenerator-Portfolio - Flyer KO
Signalgenerator-Portfolio - Flyer RU
Signalgenerator-Portfolio - Flyer ZH
Signalgenerator-Portfolio - Flyer ZH-TW
R&S®WinIQSIM2™ Simulation Software - Specifications

R&S WinIQSIM2™ Simulation Software - Specifications

R&S®WinIQSIM2™ Simulation Software - Specifications
Stimulation von GNSS-Empfängern an Prüfständen für fahrerlose Autos

Stimulation von GNSS-Empfängern an Prüfständen für fahrerlose Autos

09.01.2020

Szenariobasiertes Testen sicherheitskritischer C-V2X-Anwendungen in einer Laborumgebung

Szenariobasiertes Testen sicherheitskritischer C-V2X-Anwendungen in einer Laborumgebung

18.11.2019

Konformitätstests für Next Generation eCall

Next Generation Emergency Call (NG eCall) ist eine Erweiterung von eCall, ein Service in Europa mit dem Ziel, Reaktionszeiten bei Unfällen oder Notfallsituationen im Straßenverkehr zur verkürzen. Diese Application Note führt kurz in die Technik hinter NG eCall ein und zeigt Konformitätstests für NG eCall mit dem R&S®CMW500 HF-Tester in Kombination entweder mit dem R&S®SMBV100B oder dem R&S®SMW200A Vektorsignalgenerator. Die Testsoftware für NG eCall (R&S®CMW-KA096) ermöglicht dabei eine einfache und schnelle Durchführung der Tests mit dem Mobilfunkstandard LTE.

06.06.2019 | AN-Nr. GFM312

Umwandlung von Rohde & Schwarz I/Q-Dateien

Diese Application Note erklärt, wie verschiedene Rohde & Schwarz I/Q-Dateiformate ineinander umgewandelt werden, wozu das mitgelieferte Software-Tool verwendet wird.

23.09.2015 | AN-Nr. 1EF85

Erzeugung von GNSS Signalen in einer Hardware in the Loop (HIL) Testumgebung

Der GNSS-Simulator R&S®SMBV100A ist in Echtzeit fernsteuerbar und kann Positionskoordinaten, kinetische Parameter und Informationen über die Höhe des Fahrzeugs von einem HIL-Simulator verarbeiten. Der R&S®SMBV100A aktualisiert die simulierte Empfänger-Position in Echtzeit entsprechend der HIL-Eingabebefehle (über SCPI).

14.04.2020 | AN-Nr. 1GP102

Hardware-in-the-Loop-Tests mit GNSS-Empfängern leicht gemacht

Hardware-in-the-Loop-Tests mit GNSS-Empfängern leicht gemacht

03.06.2019

Einfaches Testen von Mehrfrequenz-/Mehrfachkonstellations-GNSS-Empfängern

Einfaches Testen von Mehrfrequenz-/Mehrfachkonstellations-GNSS-Empfängern

22.08.2019

Testen von eCall- und ERA-GLONASS-Systemmodulen

Testen Sie Ihre eCall- und ERA-GLONASS-Systemmodule – Der R&S CMW500 und R&S SMBV100A sind das perfekte Team zum Testen Ihrer eCall- und ERA-GLONASS-Mobilfunkmodems und GNSS-Empfänger im Labor.

02.05.2022

Simulation von C-V2X-Szenarien mit dem R&S®CMW500 Wideband Radio Communication Tester

Diese Application Note basiert auf dem CMW500, dem SMBV100B sowie der Vector CANoe.Car2x-Software und leitet Sie an, wie man die spezifische Funkumgebung für Cellular Vehicle-to-Everything (C-V2X) in Bezug auf Szenarien des Straßengüterverkehrs und übertragene Nachrichten im Umfeld des Messobjekts, beispielsweise eines Telematiksteuergeräts, simuliert. Es wird gezeigt, wie man die C-V2X-Applikation des Messobjekts in der Laborumgebung verifiziert und validiert. Das virtuelle Simulationsszenario ist nicht auf die Anforderungen der CSAE53-2017-Spezifikation begrenzt, sondern könnte durch den Anwender anhand dieses Bedienleitfadens mit CANoe modifiziert werden.Vehicle-to-Everything (V2X) ist eine neue Generation von Informations- und Kommunikationstechnologien, die Fahrzeuge mit allem verbinden. Das Ziel von V2X besteht darin, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und den Verkehrsfluss effizient zu steuern.C-V2X wurde für Kommunikationsdienste mit niedriger Latenz von Fahrzeugen untereinander (Vehicle-to-Vehicle, V2V), von Fahrzeugen mit der Verkehrsinfrastruktur (Vehicle-to-Infrastructure, V2I) und von Fahrzeugen mit Fußgängern (Vehicle-to-Pedestrian, V2P) entwickelt, um zukünftige fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme um neue Funktionalitäten zu erweitern. C-V2X ist ein von 3GPP in Release 14 definierter Kommunikationsstandard, der die LTE-Technologie als physikalische Schnittstelle für die Kommunikation verwendet. Der Standard beschreibt zwei Kommunikationsvarianten. Die Kommunikationsvariante Fahrzeug-zu-Netzwerk (Vehicle-to-Network, V2N) verwendet die zellulare Uu-Schnittstelle und nutzt eine herkömmliche Mobilfunkverbindung, um die Integration von Cloud-Diensten in End-to-End-Lösungen zu ermöglichen, z. B. um Straßen- und Verkehrsinformationen für ein bestimmtes Gebiet an die Fahrzeuge weiterzuleiten.Die zweite Variante wird als Direkt- oder PC5/Sidelink-Kommunikation (V2V, V2I, V2P) bezeichnet. Hier findet die Datenübertragung über die PC5-Schnittstelle statt. Bei dieser Variante wird für C-V2X nicht unbedingt eine zellulare Netzwerkinfrastruktur benötigt. Die Kommunikation kann ohne SIM-Karte und ohne Netzwerkunterstützung stattfinden und nutzt GNSS als Hauptquelle für die Zeitsynchronisation.Eine Verifizierung der Systemfunktionen und -performance ausschließlich auf Basis von Feldversuchen in einer realen Umgebung kann zeitaufwändig, kostspielig und mit großen Herausforderungen verbunden sein. Die Anforderungen an die Funktionalität und damit an die benötigten Assistenzfunktionen ändern sich ständig. Aufgrund dieser Tatsache werden während der Entwicklungs- und Einführungsphase Testlösungen benötigt, um die Einhaltung der Standards zu verifizieren. Die Direktkommunikation über die PC5-Schnittstelle erlaubt einen Austausch zeitkritischer und sicherheitsrelevanter Informationen. Mit einem Mobilfunktester wie dem R&S® CMW500 und einem Tool zur Simulation von C-V2X-Szenarien lassen sich reproduzierbare Testszenarien erzeugen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Standardisierung von Verifizierungsprozessen für C-V2X, um zuverlässige und vergleichbare Ergebnisse zu erhalten, und hilft beim Nachweis, dass die End-to-End-Kommunikation zwischen zwei C-V2X-Geräten verschiedener Hersteller einwandfrei funktioniert.

02.06.2021 | AN-Nr. GFM341

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ergebnisse 1 - 30 von 182
background
Facebook
YouTube
RSS Feeds
LinkedIn
Twitter
Roschi Rohde & Schwarz AG

Seit nahezu 70 Jahren zählen wir zu den führenden Handels- und Engineeringunternehmen im Bereich Kommunikations- und Messtechnik sowie herstellerunabhängige Instandhaltung in der Schweiz.

Adresse

Roschi Rohde & Schwarz AG

Mühlestrasse 7, 3063 Ittigen, Schweiz

Kontakt

+41 31 922 15 22

sales@roschi.rohde-schwarz.com

© 2022 Rohde & Schwarz

  • Cookie Information
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Jobs & Karriere
  • Nutzungsbedingungen