Login or register to gain full access to the Knowledge+ platform!
I want to create an account
I already have an account
Der Fokus liegt darauf, Performance-Verbesserungen durch Linearisierung von nichtlinearen Geräten im Designprozess so früh wie möglich zu verstehen.
Dieses Video enthält eine kurze Einführung in Precompliance-Messungen für leitungsgebundene elektromagnetische Störungen mit der EMI-Messapplikation K54.
Die digitale Vorverzerrung (DPD) ist ein gängiges Verfahren. Dieser Artikel beschreibt einen Ansatz, um ein vorverzerrtes Signal auf Basis eines Hard-Clipper zu ...
Erfahren Sie mehr über Doherty-Verstärker und die messungsgestützte Entwicklung mit Lösungen von Rohde & Schwarz.
Dieses Webinar vermittelt Entscheidungsträgern sowie Design- und Testingenieuren die verschiedenen Risikokategorien und Testkonzepte für Wireless-Koexistenztests ...
Die Erfassung von 5G-Signalen in TDD-Netzen für Spektrumanalysemessungen kann eine ziemliche Herausforderung darstellen. Die Option Advanced Gated Trigger ...
Das Video zeigt den R&S®FSVA Signal- und Spektrumanalysator von Rohde & Schwarz.
Auf der European Microwave Week 2011 präsentierte Rohde & Schwarz den neuen R&S®SMZ Frequenzmultiplizierer mit genauem und einstellbarem Ausgangspegel von ...
Der FSVR ist der erste Spektrumanalysator mit zwei Analysemodi: konventionelle (überlagerte) Spektrumanalyse und Echtzeitanalyse (FFT).
Stellen Sie mit dem R&S®SMW200A und dem R&S®FSW schnelle, automatisierte und reproduzierbare Testergebnisse sicher. Erhöhen Sie Ihren Testdurchsatz durch ...
Mit dem R&S®SMW200A und dem R&S®FSW können realistische NPR-Messungen mittels modulierter Signale durchgeführt werden. Maximieren Sie die Leistung Ihres ...
Lernen Sie eine direkte Messmethode für die Kalibrierung von Gruppenantennen zur Korrektur des Offsets von relativer Amplitude und Phase kennen. Dabei kommen der ...
Lernen Sie die theoretische Grundlage der Kalibrierung von Gruppenantennen kennen und machen sich mit verschiedenen Methoden wie direkten und indirekten Messungen ...
Das Verstärkungstransferverfahren stellt ein Beispiel für die Kalibrierung von OTA-Testsystemen dar. Erfahren Sie, wie dieses Verfahren zur Durchführung ...
Dieses Dokument enthält Informationen zu den Techniken, die für die Kalibrierung der FSMR3000 Signalquelle zum Einsatz kommen. Zudem wird auch das verwendete ...
In dieser Application Note wird der Einsatz des R&S®FSMR3000 mit der Option Kreuzkorrelation (R&S®FSMR3-B60) zur Messung der Phasenrauscheigenschaften ...
Die Verknüpfung von EDA-Designsimulation und Hardwaretests führt zu einem einfachen, unkomplizierten Prozessfluss und zu Designentwürfen, mit denen Tests auf ...
In dieser Application Note wird ein Beispiel für automatisierte Tests von Leistungsverstärkern für 5G-Endgeräte mit einem Signalgenerator, einem Signal- und ...
Diese Application Note basiert auf einer Zusammenarbeit zwischen MathWorks® und Rohde & Schwarz. Der Fokus liegt auf der Linearisierung eines nichtlinearen ...
Diese Application Note liefert Informationen, wie man spektrale Emissionsmessungen an UBB-Signalen mit Spektrumanalysatoren und breitbandigen RBW-Filtern ...
Diese Application Note ist Teil einer Serie von Application Notes, in der erläutert wird, wie man im Labor Frühwarnempfänger mit HF und kommerziellen, ...
Die Messung der Versorgungsspannungs-Rauschunterdrückung (Power Supply Noise Rejection, PSNR) erfordert eine exakte Generierung und Regelung von künstlichen, ...
Diese Application Note beschreibt die Verwendung der Option, und zwar sowohl die direkte Bedienung und Programmierung per Touchscreen als auch die Fernsteuerung ...
In dieser Application Note werden zwei Testlösungen von Rohde & Schwarz beschrieben, um die Herausforderungen bei der 5G-FR1-Downlink-MIMO-Signalanalyse zu ...
In dieser Application Note wird eine Technik beschrieben, wie man die Rauschzahlmessung mit FSW-K30 an verlustbehafteten Geräten wie Eichleitungen mit hoher ...